Klausenpass 2014

Klausenpass 2014

Pragelpass 2016

Pragelpass 2016

Klausenpass 2016

Klausenpass 2016

Sustenpass 2008

Sustenpass 2008

Klausenpass 2018

Klausenpass 2018

Nufenenpass 2023

Nufenenpass 2023

Klausenpass 2023

Klausenpass 2023

Scheidegg 2006

Grosse Scheidegg 2006

Aktuell

Termine der Saison 2024Neu

Letzte Aktualisierung: 02.06.2024
Flaggen zeigen jeweils die Anlässe auf der Karte.

Frankreich macht vor! Dieses Jahr werden auch in den Pyrenäen autofreie Pässe sein.
In der Schweiz gibt es ca. zwei Drittel so viele Pass- und Bergstrassen wie in Frankreich (695/1087), jedoch nur ein Neuntel so viele autofreie Tage (8/72)…

  1. 12. MaiMoosalpNeu
  2. 19. MaiNove Colli
  3. 1. und 2. JuniGalibier Challenge
  4. 2. JuniGlocknerkönig
  5. 2. JuniMontée du Pré de Madame CarleNeu
  6. 3. JuniCol de PuimichelNeu
  7. 6. JuniAlpe d'Huez (Charity Event)
  8. 8. JuniGrand Colombier
  9. 8. JuniSellaronda Bikeday
  10. 8. und 9. JuniSuperGiroDolomiti
  11. 9. JuniRad- und Wandertag Nigerpass-KarerpassNeu
  12. 9. JuniGranfondo Mont Ventoux
  13. 12. JuniPasso dello StelvioNeu
  14. 12.-15. JuniL'Ardéchoise
  15. 13. JuniSalita ai Laghi di CancanoNeu
  16. 14. JuniPasso GaviaNeu
  17. 16. JuniSportful Dolomiti Race
  18. 19. JuniOrcièresNeu
  19. 21. JuniSanetsch
  20. 22. JuniBarrage MoiryNeu
  21. 22. JuniDolomites Bike Day
  22. 23. JuniBarrage Tseuzier
  23. 28. JuniGrimpée Alpe d'Huez
  24. 29. und 30. JuniLa Rando des Marmottes
  25. 30. JuniPuy-St-Vincent
  26. 2. JuliCols Croix de Fer und Glandon
  27. 4. JuliCol du Galibier
  28. 5. JuliCol du FangetNeu
  29. 5. JuliCol d'Allos
  30. 5. JuliCol de Granon
  31. 7. JuliL'Ètape du Tour (Pässe Braus, Turini, Colmiane, Couillole))
  32. 7. JuliMaratona dles Dolomites
  33. 7. JuliCol d'Allos
  34. 7. JuliCol Izoard
  35. 8. JuliCol Agnel
  36. 9. JuliCol du Solude
  37. 9. JuliCol de l'Echelle
  38. 10. JuliGrossglockner Bike Challenge
  39. 12. JuliCol du CorobinNeu
  40. 12. JuliCol d'Allos
  41. 12. JuliSalita ai Laghi di CancanoNeu
  42. 13. JuliGrand Colombier
  43. 14. JuliReStelvio Mapei
  44. 14. JuliCol de SentinelleNeu
  45. 15. JuliMontée de Risoul
  46. 15. JuliPort de Balès, Col de Peyresourde, Col de Val LouronNeu
  47. 16. JuliVillard-ReculasNeu
  48. 16. JuliCol du Portet, Col d'AspinNeu
  49. 16. JuliCol de MoissièreNeu
  50. 17. JuliCol du Tourmalet, Montée de Luz-ArdidenNeu
  51. 17. JuliCol du Granon
  52. 18. JuliMontée du Cambasque, HautacamNeu
  53. 18. JuliCol du Galibier
  54. 19. JuliCol du FangetNeu
  55. 19. JuliCol d'Allos
  56. 19. JuliCol de Spandelles, Col du Soulor, Col d'AubisqueNeu
  57. 21. JuliGranfondo San Gottardo (nur Tremola ist autofrei)
  58. 23. JuliCol du SabotNeu
  59. 26. JuliCol du CorobinNeu
  60. 26. JuliCol d'Allos
  61. 30. JuliLa Montée de Chabre
  62. 30. JuliLes Deux Alpes
  63. 1. AugustCol Izoard
  64. 2. AugustMontèe de Céüze
  65. 6. AugustCol de SarenneNeu
  66. 6. AugustCol de Pommerol
  67. 7. AugustCol du Granon
  68. 7. AugustCol du NoyerNeu
  69. 8. AugustCol du Galibier
  70. 10. AugustGrand Colombier
  71. 11. AugustCol d'EspréauxNeu
  72. 13. AugustCol d'Ornon
  73. 20. AugustOz 3300
  74. 20. AugustMontée de Risoul
  75. 22. AugustMontée des Orres
  76. 25. AugustCol d'Allos
  77. 27. AugustAlpe d'Huez
  78. 30. AugustSalita ai Laghi di CancanoNeu
  79. 31. AugustStelvio Bike
  80. 1. SeptemberÖtztaler Radmarathon
  81. 1. SeptemberCol d'Agnel
  82. 1. SeptemberSlow Up Albula
  83. 1. SeptemberPasso GaviaNeu
  84. 8. SeptemberKlausen Monument
  85. 9. SeptemberRadtag aufs Penserjoch
  86. 14. SeptemberGrand Colombier
  87. 14. SeptemberSellaronda Bikeday
  88. 15. SeptemberNufenen
  89. 21. SeptemberRadtag auf den Mendelpass
  90. 22. SeptemberRoute des Crêtes (Verdonschlucht)Neu
  91. 22. SeptemberRad- und Wandertag Nigerpass-KarerpassNeu
  92. 24. OktoberCol de Granon
  93. 31. OktoberCol de Granon
  FreiPässe
auf der Karte
 

Empfehlenswerte (fast) autofreie Pässe in der Schweiz

Letzte Aktualisierung: 01.03.2023

Jura

  • Col de l’Aiguillon
    Δ 1’325m
    Yverdon – Les Tuilleries – Valeyres sous Montagny – Vuiteboeuf – Baulmes – Col de l’Aiguillon. Teilstück Vuiteboeuf – Baulmes autofrei, auch sonst sehr wenig Verkehr.
  • Col des Rangiers
    Δ 856m
    Porrentruy - Rocourt - Roche d’Or (bis hierher mässiger Ausflugsverkehr) – La Combe – Montancy – Montvoie – Valbert – Seleute – Col de la Croix – Outremont – Les Malettes – Les Rangiers.
    Prächtige Panoramaroute, schätzungsweise 80% asphaltiert, mit Tourenrädern gut machbar (zwei kurze Schiebestrecken).
  • Grenchenberg
    Δ 1’348m
    Nur die Nordauffahrt ab Court ist autofrei.
  • La Ronde Noire Geheimtipp
    Δ 1’258m
    Cortaillod – Boudry – Noiraigue – Couvet (bis hierher Regionale Veloroute Nr. 94) – Môtiers – Vers chez Bordon – Passhöhe (ich nenne ihn mal La Ronde Noire, es hat eine Beiz gleichen Namens in der Nähe)
    Der Aufstieg ist zu ca. 80% motorfahrzeugfrei! Empfohlene Abfahrt: La Combaz (sympathisches Restaurant) – Mauborget – Villars-Burquin – Grandevent – Fontaines – Champagne – La Poissine – Grandson – Yverdon
  • Montagne de Moutier Geheimtipp
    Δ 1’150m
    Roches – La Combe – Montagne de Moutier – Aux Arsattes – Moutier
    nur die Passhöhe ist autofrei, Velo schieben (ca. 5 Minuten)
  • Schafmatt
    Δ 840m
    Gelterkinden - Rünenberg - Zeglingen - Flueberg - Schafmatt autofrei ab Zeglingen
  • Weissenstein
    Δ 1’284m
    Lieber von Norden, ab Gänsbrunnen! Für den Aufstieg auf der Südseite wird die Montage eines vierten Kettenblattes empfohlen. Jeden Sonntag motorfahrzeugfrei, die Passhöhe ist immer motofahrzeugfrei!

Berner Alpen

  • Brünig
    Δ 1’008m
    Von Meiringen über Hohfluh Nur wenig Einheimischen-Verkehr, die halbe Strecke Naturstrasse.
  • Gestelen
    Δ 1’851m
    Nordostauffahrt vom Diemtigtal ist weniger steil, landschaftlich sind beide schön.
  • Grosse Scheidegg
    Δ 1’961m
    Beide Seiten sehr empfehlenswert, teilweise steil. Auf der Meiringer Seite erst ab Schwarzwaldalp autofrei (Ausnahme Postautos).
  • Gurnigel
    Δ 1’594m
    Thun – Blumenstein – Gurnigel Auf Waldstrassen fast ohne Verkehr, fast alles Naturstrasse.
  • Lombachalp
    Δ 1’609m
    Kemmeribodenbad – Harzisbode – Heitbüel – Feldmoos. Zwischen Kemmeriboden und Harzisbode muss das Velo 20-30 Min. geschoben werden, äusserst rauer Untergrund (kopfgrosse Pflastersteine).
  • Melchsee-Frutt
    Δ 1’920m
    Innertkirchen oder Reutigen – Engstlen – Melchsee/Frutt – Stockalp – Kerns Min. 1 km Schiebe/Tragestrecke aufwärts auf Wander/Bergweg. Abfahrt von Frutt nach Stöckalp im Halbstundentakt, dafür ohne Gegenverkehr.
  • Mittelberg
    Δ 1’632m
    Am besten von Westen (ab Saanen).
  • Winterlücke
    Δ 1’368m
    Beide Seiten sind reizvoll. Route: Innertkirchen Richtung Sustenpass – bei Hopflauenen Abzweigung nach links Richtung Engstligenalp – bei Wagenkehr Abzweigung nach links – Passhöhe – bei Gwiggi entweder hinunter nach Reuti oder bei Hunger nach mehr Höhenmetern nach Bidmi und hinunter nach Wasserwendi. Hier nochmals zwei Möglichkeiten: Entweder hinunter nach Hohfluh oder Gegensteigung nach Alpbrücke / Höhenschwand und dann hinunter nach Hohfluh. Oder alles umgekehrt. Gruss von FreiPass an den Gemeinderat von Innertkirchennicht vergessen.

Waadtland und Wallis

  • Col du Sanetsch
    Δ 2'252m
    Von Conthey bei Sion aus. Vom Staudamm nach Gsteig nimmt man am besten die Gondel, bei der man Velos anhängen kann. Ein Unikum ist der Solarstrom beleuchtete Tunnel bevor man oben ist, der mit einem Bewegungsmelder den Strom einschaltet. Nordseite nicht asphaltiert!
  • Col Pierre du Moëllé
    Δ 1’661m
    Start oberhalb von Le Sepey bei der Verzweigung Les Diablerets - Col des Mosses (1078 müM). Dort Richtung Col des Mosses. In der ersten Haarnadel-Rechtskurve links abzweigen auf kleines Strässchen. Dann immer aufwärts (teils steil) auf geteerten kleinen Strässchen bis zum Pierre du Moëlle (1661 müM). Nachher hinunter bis an die Strasse entlang dem Lac de Hongrin (Verzweigung 1393 müM). Dort Veloland Alpenpanorama-Route Nr. 4 entweder links nach Aigle oder rechts nach Montbovon. Die Strasse entlang dem Lac de Hongrin ist für Autos gesperrt, aber militärisch genutzt. Sa + So für Velos frei

Glarnerland und Graubünden

  • Albula
    Δ 2'315m
    Beide Aufstiege sind reizvoll. Jeweils am ersten Sonntag im September autofrei.
  • Klausen
    Δ 1’952m
    Beide Seiten sehr lohnenswert. Jeweils motorfahrzeugfrei am Ride the Alps Klausen, normalerweise im September am Samstag nach Bet-Tag.
  • Lai da Vons
    Δ 2’075m
    Die Südauffahrt ist etwas weniger hart. Von beiden Seiten her ist die letzte Passage nicht asphaltiert.
  • Pragel
    Δ 1’550m
    Die Glarner Seite ist weniger steil. Autofrei ist ein Teilstück der Glarner Seite jeweils SA/SO.
  • Umbrail
    Δ 2’503m
    Beide Auffahrten ab Sta. Maria und Bormio sehr empfehlenswert. Bei den beiden Anlässen auf dem Stilfserjoch ist der Umbrail jeweils ebenfalls motorfahrzeugfrei: Mapei Day: Mitte Juli, Stelvio Bike: Ende August

Inner- und Ostschweiz

Förderpreis 2024

   

Danke für diesjährige Bewerbungen, die Ausschreibung ist geschlossen.

Zum sechsten Mal hat FreiPass mit einem Förderpreis Veranstalter unterstützt, die dem Geist und den Zielen unseres Vereins entsprechen.

Im März 2025 wird der nächste Förderpreis ausgeschrieben.

Saison 2024

  1. Frankreich

    72   (+30)

  2. Italien

    19   (+8)

  3. Schweiz

    8   (±0)

  4. Österreich

    3   (±0)

  5. Slowenien

    0   (±0)

(in Klammern die Veränderung zum Vorjahr)

Beobachter.ch:
Velounfälle

Velounfälle

Medienberichte
über uns

Beobachter Foto

Unser
Fotoarchiv

Klausen 2012

Klausentrikot
bestellen!

Klausentrikot

Mitglied werden

Erfahren Sie hier mehr über uns und über Mitgliedschaft. Alle Mitglieder werden mit dem Rundbrief auf dem Laufenden gehalten, daher bitte auch E-Mail Adresse angeben. Alle folgende Angaben sind erforderlich:

 

Newsletter abonnieren

Alle folgende Angaben sind erforderlich:

 

FreiPass Klausentrikot bestellen

Klausentrikot vorne Klausentrikot hinten

Preise pro Stück:

TypPreis
StandardpreisCHF 80.- + Versand
MitgliederCHF 60.- + Versand
Versand SchweizCHF 5.-
Versand EUCHF 10.-

Klausentrikot Zahlung Zahlung bitte an:
Verein FreiPass
c/o Simon Bischof, Präsident
Breisacherstr. 69
4057 Basel
IBAN: CH61 0900 0000 4060 3998 1
BIC: POFICHBEXXX

Um die Bestellung abzuschliessen, müssen Sie alle untenstehende Felder ausfüllen. Bitte notieren Sie sich unsere Bankangaben oder benutzen Sie (in der Schweiz) den QR-Code für die Zahlung mit Ihrer Bank-App.

Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.
Die Trikots sind eher klein geschnitten. Kein Umtausch möglich!

Bestellgrössen Sportbekleidung W'AMS (Masse in cm):

Körpergr.Brustumf.Taillenumf.Hüftumf.Bestellgr.
160-16587-9070-7385-88XS - nicht lieferbar
166-17091-9474-7789-92S
171-17695-9878-8593-100M
177-18299-10286-93101-108L
183-185103-10694-99109-112XL
186-190107-110100-104113-116XXL - nicht lieferbar

Bestellung:

Stück Grösse S: Stück Grösse M: Stück Grösse L: Stück Grösse XL:  
Schliessen

Galerie

Galerie